Datenschutzhinweise für Eigentümer und Mieter
gemäß Art. 12 und 13 DSGVO
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 12 und 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Verwaltung Ihrer Eigentumseinheit und Mietwohnung.
1. Verantwortlicher
Behrend Wohnungsverwaltung oHG
Marktstr. 15
58452 Witten
Telefon: 02302 88906-0
E-Mail: datenschutz@behrend-verwaltung.de
https://behrend-verwaltung.de
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der ordnungsgemäßen Verwaltung Ihrer Immobilie bzw. Eigentumseinheit. Dies umfasst unter anderem:
- Führung der Eigentümer- und Mieterlisten
- Vorbereitung und Durchführung von Eigentümerversammlungen
- Abrechnung von Hausgeld, Rücklagen, Mieten und sonstigen Kosten
- Kommunikation mit Eigentümern, Mietern, Behörden, Dienstleistern
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Verwaltungsvertrags)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ordnungsgemäßer Verwaltung)
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre Daten können weitergegeben werden an:
- Dienstleister im Rahmen der Verwaltung (z. B. Abrechnungsdienstleister, IT-Dienstleister)
- Handwerker, Wartungsunternehmen, Versorger
- Steuerberater, Rechtsanwälte, Gerichte
- Öffentliche Stellen, soweit gesetzlich erforderlich (z. B. Finanzamt)
5. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies ausnahmsweise erforderlich sein, erfolgt sie nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände und unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
6. Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden für die Dauer der Eigentümer- und Mieterstellung sowie im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert (z. B. bis zu 10 Jahre nach Ablauf des Wirtschaftsjahres).
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung (Art. 17 DSGVO, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
8. Widerruf von Einwilligungen
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Mail: poststelle@ldi.nrw.de
10. Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist gesetzlich bzw. vertraglich erforderlich. Ohne diese können wir unsere Verwaltungspflichten nicht ordnungsgemäß erfüllen.